BetriebsunterbrechnungWerden Ihre Gebäude, Einrichtungen, Vorräte oder Betriebsräume durch einen Sachschaden ganz oder teilweise unbrauchbar, müssen Sie aufgrund des eingeschränkten Betriebsablaufs mit Einnahmeverlusten rechnen, obwohl die laufenden Kosten weiter anfallen und sich summieren. Eine Betriebsunterbrechungsversicherung trägt Ihr gesamtes Unterbrechungsrisiko durch Sachschäden wie beispielsweise Brand, Sturm, Einbruchdiebstahl oder Leitungswasser. Sie deckt neben dem entgangenen Betriebsgewinn auch die während der Unterbrechung weiter auflaufenden Verpflichtungen wie Miete, Personalkosten, Energiekosten, betrieblicheVersicherungskosten, Steuern, Leasing und sonstige Fixkosten.
|